Woraus bestehen verwobene Stoffe?
Zusammensetzung und Materialkombinationen von Verwobene Stoffe
1. Kettgarnsystem (Skelettschicht mit vertikaler Achse)
Fasern mit hohem Modul: Bieten strukturelle Unterstützung, z. B. Polyesterfilamente (Dehnbarkeit), Leinen (sorgt für ein knackiges Gefühl)
Funktionsfasern: Metalldraht (antistatisch), Kohlefaser (leitfähig und wärmeerzeugend), Kevlar (schnittfest)
2. Schussgarnsystem (Querachsen-Funktionsschicht)
Hautfreundliche Materialien: Baumwolle (feuchtigkeitstransportierend), Seide (Wärmeregulierung), Modal (weicher Fall)
Dynamic-Response-Fasern: Spandex (lokale Dehnung), Formgedächtnislegierung (temperaturempfindlich)
3. Spezialisierte verwobene Kombinationen
| Anwendung | Warp-Zusammensetzung | Schusszusammensetzung | Leistungssynergie |
| Feuerwehrausrüstung | Aramid 1313 | Flammhemmende Viskose | Wärmebarriere. Schweißmanagement |
| Chirurgische Barriere | Antibakterielles Kupferionengarn | Holzzellstofffaser | Unterdrückung von Krankheitserregern. Flüssigkeitsblockierung |
| Militärische Tarnung | IR-dämpfende Polymerfäden | Schalldämpfendes, mikroperforiertes Garn | Multispektrale Tarnung. Akustische Absorption |
| Sitzbezüge für die Luft- und Raumfahrt | Kohlefaser-Schleppseil | Mikroverkapselte Phasenwechsel-Baumwolle | Schlagfestigkeit. Wärmeregulierung |
| Arktische Erforschung | Hohlkern-Polarfleece | Metallisierte reflektierende Faser | Kernisolierung. Strahlungswärmespeicherung |
4. Klassische Bastelmaterialkombinationen
Yunjin (Handwerk des immateriellen Kulturerbes): Kette: Maulbeerseide (hält die Spannung aufrecht) | Schuss: Goldfaden-Pfauenfeder (dreidimensionale Farbentwicklung)
Kesi (kontinuierliche Kette, gebrochener Schuss): Kette: Rohseide | Schuss: Gefärbte Seide in fünf Farben (erzielt einen feinen Pinseleffekt)
5. Tabus materieller Konflikte
Übermäßiger Schrumpfungsunterschied: Wollkette, Polyester-Schuss → Verdrehen wie ein Büschel nach dem Waschen (>8 % Schrumpfungsunterschied)
Säure-Basen-Beständigkeitskonflikt: Proteinfaser (Seide/Wolle) Zellulosefaser (Baumwolle/Leinen) → Gegenseitige Korrosion beim Färben und Veredeln
Goldene Kompatibilitätsregel: Schmelzpunkt der Kette ≥ Schmelzpunkt des Schussfadens 50 °C (um einen Schmelzklebstoffeffekt während der Endbearbeitung zu vermeiden)
VORV



