Wie wählt man einen gewebten Stoff aus?
Ein praktischer Leitfaden zur Auswahl Verwobene Stoffe
1. Anwendungsszenario bestimmt den Grundgedanken
Schutzanforderungen (Brandschutz/Arbeitskleidung): Kettgarne müssen aus hochfesten Fasern (Aramid/Kohlenstofffaser) bestehen. Dekorative Beimischungen sind verboten (reduziertes Schutzniveau).
Komfortanforderungen (Unterwäsche/Bettwäsche): Schussgarne müssen aus natürlichen Materialien bestehen (langstapelige Baumwolle/Seide). Vermeiden Sie Metallfasern (die durch Reibung Hautallergien verursachen).
2. Goldene Regeln für Kett- und Schusskombinationen
| Leistungsziel | Warp-Auswahl | Schussauswahl | Kernsperre |
|---|---|---|---|
| Faltenbeständigkeit | Polyesterfilament | Mit flüssigem Ammoniak behandelte Baumwolle | Wollkette, Leinenschuss, Verformung nach dem Waschen |
| Zwei-Wege-Stretch | Kerngesponnenes Spandex | Elastisches Nylongarn | Es besteht die Gefahr, dass die Kettnaht bei reiner Baumwolle reißt |
| Thermohygroskopisch | Phasenwechselfasern | Modal | Synthetisch – zwei Schichten, thermische Drosselung |
| Strukturelle Integrität | Hochfeste Viskose | Karbonisierter Bambus | Seidenkett-Gummi-Schuss zersetzt sich bei Feuchtigkeit |
| Flammhemmung | Oxidierte PAN-Fasern | Mineralbeschichtetes Rayon | PVC-Mischgewebe. Beim Verbrennen entstehen giftige Dämpfe |
3. Prozessdetails: Schlüssel zum Erfolg
Passende Garnanzahl: Kettgarnanzahl ≥ Schussgarnanzahl × 1,5 (Verhindert das Zusammenfallen des Schussfadens). Beispiel: 40S-Kette mit 26S-Schuss
Webmarken: Echtheitszeichen: Authentische Stoffkanten müssen einen sicheren Steppstich (Breite ≥ 3 mm) haben, während gefälschte Stoffe gewöhnliche heißgeschnittene Kanten haben.
Überprüfung der Färbung und Veredelung: Zweifarbig gefärbte Stoffe sollten dem Licht ausgesetzt werden – der Schnittpunkt von Kette und Schuss sollte eine dritte Farbe zeigen (Farbmischeffekt), während eingefärbte Stoffe weiße Flecken aufweisen.
4. Haltbarkeitszerstörungstest
Dreifacher heftiger Reibtest: Falten Sie den Stoff dreimal in der Mitte und reiben Sie ihn 20 Mal mit Sandpapier. Bei einer echten Verflechtung fusselt nur der Schussfaden (die Kettfäden sind intakt).
Test mit kochendem Wasser: 5 Minuten in Wasser kochen und herausnehmen. Hochwertige Stoffe weisen einen Unterschied in der Kett- und Schussschrumpfung von ≤3 % auf (minderwertige Stoffe kräuseln sich und verformen sich).
UV-Alterung: 48 Stunden lang dem Sonnenlicht aussetzen. Die Kettgarnfestigkeit von UV-behandelten Stoffen nimmt um <10 % ab.
5. Branchenfalle ausnutzen
Identifizieren von gefälschten Verflechtungen: Kratzen Sie die Oberfläche des beschichteten Stoffes ab – echte Verflechtungen zeigen nach dem Schaben deutliche Faserschichten, während bei gefälschten Stoffen der Grundstoff sichtbar ist.
Merkmale des fehlerhaften Produkts: Auf dem Stoff erscheinen Kettweiden (vertikale Streifen, die durch ungleichmäßige Kettspannung verursacht werden). Es gibt übersprungene Fäden in Schussrichtung (schwimmende Fäden, die durch eine Fehlfunktion des Webstuhls verursacht werden).
Tricks mit gestohlenem Garn: Skrupellose Anbieter reduzieren die Kettgarndichte (z. B. nominell 120 Fäden/Zoll, aber gemessen bei <100 Fäden/Zoll). Dazu muss mit einem Stoffspiegel gerechnet werden.
VORV



